Zunftessen ab 2006
Zunftessen ab 2006
Kalender Zunftstube
Kalender Zunftstube
Kalender Zunftstube
Kalender Zunftstube
Aktuelles / News
Zum 100. Geburtstag unseres Zunftmitglied’s Ernst Gassler hat die Webernzunft am 6. April 2023 eine sehr schöne, neue Tradition ins Leben gerufen – zu Ehren des Jubilaren, und aller zukünftigen Zunftmitglieder, welche den 100. Geburtstag feiern dürfen, wurde - und wird künftig - der Wääbere-Brunne in Betrieb genommen und Weisswein laufen gelassen. Bisher floss Weisswein nur an den Zunftessen aus dem geschichtsträchtigen Brunnen.
Dieses grosse Ereignis durfte unser ältestes Zunftmitglied, als Première, feiern - im Kreise der Vorgesetzten, der Zunftmitglieder und natürlich im Beisein unseres grossartigen Zunftspiels.
(Quelle: Telebasel ©)
In unserem Projekt Socialis sind wir bereits mit 10 freiwilligen HelferInnen mit dem abgeschlossenen SRK-Kurs Palliative Care im Einsatz in diversen Institutionen, meist in der Rolle als Besuchsdienst.
Zurzeit ist die Planung weiterer Kurse in Arbeit und unsere Bemühungen richten sich aktuell dahingehend, weitere Interessenten, auch zunftübergreifend, zu motivieren und unser Projekt zu unterstützen. Entsprechend ist unser Meister Henri Gassler immer wieder kräftig daran, die Werbetrommel zu rühren.
Das Bedürfnis an freiwilligen Helfern ist sehr gross.
Interessenten dürfen sich gerne via meister@webernzunft.ch (Henri Gassler) oder koord.socialis@webernzunft.ch (Däni Kleindienst (Zunftpfleger)) melden und informieren.
Ein Teil der Kursteilnehmer aus vergangenen Kursen haben Ihre Eindrücke, Motivationen und Erwartungen geschildert – diese sind im nachfolgenden Film zusammengefasst. Auch im Igel und Baslerbanner, Ausgabe November 2021, wurde ein entsprechender Artikel verfasst.
Herzlich willkommen auf unserer Homepage
Die E. Zunft zu Webern ist eine öffentlich-rechtliche Korporation der Stadt Basel. Unsere Webseite informiert unsere Zunftmitglieder über Aktualitäten und Anlässe unserer Zunft und dient der Öffentlichkeit, sich ein Bild über unsere Zunft zu machen.
Basler Bürger:innen, die interessiert sind, unserer Zunft beizutreten, wenden sich für weitere Informationen bitte an den Meister oder einen Vorgesetzten.