top of page
Zunftessen ab 2006
Zunftessen ab 2006
Kalender Zunftstube
Kalender Zunftstube
Kalender Zunftstube
Kalender Zunftstube
Aufnahmebedingungen
Voraussetzungen für eine Zunftaufnahme
(Aufnahmebedingungen)
- Das Stadtbasler Bürgerrecht mit aktivem Stimm- und Wahlrecht
- Die sich bewerbende Person verfügt über einen einwandfreien
Leumund
- Mindestens 18 Jahre alt
- Zwei aktive zünftige Göttis/Gotten aus unserer Zunft
- Sie gehören keiner anderen Basler Zunft an (ausser
Akademischen Zunft, einer Vorstadtgesellschaft oder einer
Ehrengesellschaft)
- Die sich bewerbende Person befindet sich noch im aktiven
Berufsleben.
​
Erwünschte Voraussetzungen
- Aktive und regelmässige Teilnahme am Zunftleben
- Interesse an unserer Zunft und am Zunftleben in der Stadt Basel
- Die sich bewerbende Person anerkennt das Leitbild der E. Zunft
zu Webern.
Weg zur Aufnahme
- Die Zunft erhält die benötigten Dokumente:
​
- Vollständig ausgefülltes Aufnahmeformular bis zum 31.
Oktober
- Farbiges Passfoto für das Zunftverzeichnis
- Persönliches Bewerbungsschreiben der sich bewerbenden
Person und je ein Referenzschreiben beider Göttis/Gotten.
​
Anfangs Jahr wird die sich bewerbende Person zu einem gegenseitigen Kennenlernen eingeladen.
​
- Danach beginnt die gegenseitige einjährige Probezeit
- Während dieser Zeit wird die sich bewerbende Person zu
sämtlichen Anlässen eingeladen (inkl. Yywääbe).
​
Bei aktiver Teilnahme an den Zunftanlässen wird die sich bewerbende Person, nach der einjährigen Probezeit, zur formellen Aufnahme eingeladen, bevor die offizielle Aufnahme anlässlich eines Zunftessens/einer Zunftfahrt genossen werden kann.
Was sind die Aufgaben eines Göttis?
Was wird heutzutage von einem Götti erwartet? Er soll seinen Zögling in den Kreis der Zunftbrüder einführen, ihn zur aktiven Teilnahme an den diversen Anlässen ermuntern und vor allem sich am ersten Zunftessen um den Neuling kümmern! Wenn der Vorstand ein kritisches Anliegen betreffend des „Göttibuebs“ hat, wird er sich zuerst an den Götti wenden. Das Göttiamt ist also mehr als nur eine Unterschrift – halten wir uns das stets vor Augen; so stellen wir sicher, dass unser Wäbere-Geist weitergetragen wird!
​
* Kann man nicht gendern. Er ist ein Neuling. Sie ist ein Neuling.
bottom of page